Aktuelles

Interaktive Workshops am 14.5. und 15.5.2025 zum Thema: Wie kann Erinnerungskultur weiterleben, wenn kaum noch Zeitzeug*innen sprechen können?

Beginn um 16:45 Uhr im Seminarraum des Instituts

 

Festveranstaltung zur Verleihung im Hörsaal 1

Neues FWF-Projekt am Institut zu den neuronalen Grundlagen für musikalisches Gedächtnis, geleitet von Anja-Xiaoxing Cui

“Mardana’s Children: The Rababis of Lahore”: Film Presentation and Guest Lecture (online)

"Thanks for sharing the gospel": reflection on positionality and advocacy in doing queer music research in Malaysia

Wöchentliche Vorträge zu Johann Strauss von 6. März bis 12. Juni

Buchpräsentation "Musicking TikTok: A Musical Ethnography from a Glocal Austrian Context" (Bloomsbury, 2025)

“Devagan”: Film Presentation and Guest Lecture

 Ausschreibungen weiterer Institutionen

Stellenausschreibung
 

Wissenschaftler*in (PostDoc) mit Schwerpunkt „Populäre Kultur und Musik“ (100%, unbefristet, Bewerbung bis 11.5.2025)

Sonstige Ausschreibung
 

Förderungspreis für Gustav-Mahler-Forschende 2025 (bis 40 Jahre, Preisgeld 1.000 €, Einsendeschluss: 15.5.2025)

Summer School
 

Summer School „Die Neue Schubert-Ausgabe – Von der Quelle zur Edition““ von 24.-26.9.2025 in Wien (Bewerbung bis 19.5.2025)

Call for Papers
 

Symposium der Jungen Musikwissenschaft im Rahmen der ÖGMw-Jahrestagung, 14.11.2025, Anton Bruckner Privatuniversität Linz (Einreichfrist: 15.6.2025)

Call for Papers
 

Aufruf nach Studierendenbeiträgen zu Ausgabe 3 von AN:klang, dem Studierendenmagazin der Jungen Musikwissenschaft (Einreichfrist: 31.7.2025)